
22.8.: Die Nacht war trotz Nähe zur Straße erstaunlich ruhig und wir haben gut geschlafen.
Um zehn holt uns das Taxi wieder ab und wir wollen im Ort erstmal frühstücken.
Fliegerisch soll es heute westlich vom Harz mit einer Zwischenlandung in Hildesheim zurück nach Boberg gehen.
Um Viertel nach zehn sitzen wir draußen im Café "Roberts" beim lecketen Frühstück.
Kurz nach elf versuchen wir das übliche Taxi zu rufen. Die haben aber frühestens in einer Stunde Zeit für uns🫣. Das zweite Unternehmen ist schlecht bewertet und offensichtlich gibt es das auch gar nicht mehr. Beim Dritten haben wir Glück und der erscheint nach fünf Minuten und um 11.40Uhr heben wir in Kulmbach ab. Diesmal geht es westlich an Erfurt und dem Harz vorbei und wir treffen unterwegs ziemlich viele Segelflugzeuge. Leider haben wir kräftigen Gegenwind, sodass wir Hildesheim erst nach gut eineinhalb Stunden erreichen.
Dort stehen bei einem ziemlichen Menschenauflauf ein paar Oldtimer Flugzeuge herum.
Nachdem wir uns die angeschaut haben starten wir um Viertel vor zwei wieder. Zunächst fliegen wir die A7 entlang durch die Kontrollzone von Hannover. Da ist nichts los und insofern ist das unproblematisch.
Anschließend erfahren wir von Langen Information, dass die Schießgebiete in der Heide nicht aktiv sind und wir somit etwas abkürzen können. Dafür brennt die Heide im Schießgebiet an mehreren Stellen ordentlich. Aber immerhin eine Feuerwehr ist da zu sehen 🤣.
Richtung Hamburg tauchen ein paar kleine Schauer auf, was aber unproblematisch ist. Nach einer weiteren knappen Stunde Flugzeit setzen wir auf der Graspiste in Boberg auf.
Das war mal ein richtig schöner AusFLUG bei bestem Wetter.
Dieser Blog endet nun hier.
21.8.: Ursprünglich hatten mein Freund Bartek und ich geplant in den Norden von Dänemark auf die Insel Laesö zu fliegen. Aufgrund der Vorhersage von stürmischen Winden an den Küsten mussten wir den Plan jedoch verwerfen. Im Süden sieht es hingegen deutlich besser aus. Mal sehen, wo wir heute Abend landen.
Wir treffen uns um zwölf auf dem Flugplatz in Boberg, um die Strecke zu planen.
Die Planung ergibt eine Strecke von gut 400km: bon Boberg nach Ballenstedt am Harz und dann nach Kulmbach in Franken.
Wir starten gegen 13Uhr und erreichen bei bestem Wetter nach einer Stunde den Brocken, den wir mit laufender Außenkamera einmal umrunden. Dabei fällt uns auf, welches Ausmaß das Waldsterben im Harz mittlerweile erreicht hat und wir sind einigermaßen schockiert.
Knapp 20 Minuten später setzen wir bei mäßigem Seitenwind in Ballenstedt auf.
Dort tauschen wir kurz die Plätze und und vertreten uns kurz die Beine.
Dann geht's weiter Richtung Kulmbach.
Die Route führt uns an Erfurt und Weimar vorbei und um kurz vor vier landen wir bei immer noch Seitenwind in Kulmbach.
Dort wird erstmal der Flieger mit 40 Litern Super bedankt. Anschließend wird der Flieger vor dem Tower abgestellt und mit Erdankern gegen Wind gesichert.
Das freundliche Mädel auf dem Tower organisiert uns ein Taxi in die Stadt. Während der Fahrt wird über Booking.com ein Hotelzimmer bei Kulmbach für 52Euro gebucht. Dort liefert uns das Taxi auch direkt ab.
Es ist alles voll automatisiert und das Doppelzimmer mit modernem Bad ist völlig okay.
Zwanzig Minuten später holt uns das Taxi wieder ab und bringt uns in die Stadt. Der Taxifahrer hat auch gleich noch einen Restaurant Tipp für uns.
Wir gönnen uns bei herrlicher Sonne und 25Grad erstmal ein paar kühle Bierchen in einem Straßencafé. Herrlich.
Gegen sieben gehen wir etwa 10 Minuten weiter zu dem Restaurant Tipp: das Kommunbräu in Kulmbach. Draußen sind dort alle Tische belegt, aber drinnen ist es auch ganz gemütlich. Wir stärken uns mit leckerer Haxe und ebenso leckerem Bier.
Danach gehen wir wieder zum Marktplatz und trinken dort im Straßencafé noch zwei Caipi, bis uns das Taxi wieder abholt. Kurz vor elf fallen wir dann im KU Hotel müde ins Bett.

Kommentar schreiben